Leistungen
Leistungsspektrum
Die Praxis befindet sich in hellen, modern ausgestatteten Räumen, sorgen für eine angenehmen Aufenthalt. Ich biete Ihnen ein breit gefächertes Leistungsangebot mit persönlichem Umgang in entspannter und professioneller Atmosphäre für meine Patienten. Auch individuelle Behandlungszeiten sind nach Vereinbarung gerne möglich.
Damit Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen können, beschreiben wir Ihnen nachfolgend unser Leistungsspektrum:
ist der Oberbegriff für verschiedene therapeutische Maßnahmen. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Übungen bei einschränkenden Störungen des Bewegungsapparates.
Behandlung orthopädischer Beschwerden um Schmerzen zu lindern und blockierte oder eingeschränkte Gelenke zu mobilisieren und zu stabilisieren.
Sie wird vor allem als Ödemtherapie oder zur Entstauung bestimmter Körperpatien angewandt, z.B. nach Operationen oder Tumorbehandlungen.
Sie wird angewandt bei Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Wirbelsäulensyndrom oder posttraumatische Veränderungen.
Knackende Kiefergelenke, (oft unbewußtes) Knirschen mit den Zähnen, begrenzte Mundöffnung, aber auch Ohrgeräusche oder Schwindel können die Folge einer Dysfunktion der Kiefergelenke sein. Diese werden sanft mobilisiert und behandelt.
Durch Wärme werden Muskulatur und tieferliegende Organe entspannt und die Durchblutung wird angeregt. So können Schmerzen verringert und Verspannungen gelöst werden.
Kälte ist schmerz- und entzündungshemmend und wirkt auf die Muskelspannung.
Hierbei handelt es sich um ein elastisches Klebeband. Das Kinesiotaping hat zum Ziel, Nervenenden zu stimulieren. Zusätzlich soll durch das Anheben der Hautschichten der Blut- und Lymphfluß verbessert werden. Es kommt auch oft im Leistungssport zum Einsatz.
Es handelt sich hierbei um eine 3-Dimensionale Behandlungsmethode. Hier wird das Zusammenspiel von Rezeptoren, Nerven und Muskeln gefördert. Arbeiten diese gut zusammen, so fallen Ihnen tägliche Bewegungen leichter. (Fazilitation)
Sie ist nicht nur für Leistungssportler geeignet, sondern auch für Freizeitsportler um Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft zu trainieren.
Dies ist eine Ganzkörper-Trainingsmethode mit Hilfe eines Seil- und Schlingensystems. Hierbei wird mit dem Körpergewicht als Trainingswiderstand gearbeitet.
Hierbei handelt es sich um eine passive Therapie. Durch Ziehen an einem Körperteil wird ein Gelenk gedehnt und somit entlastet. So können Bandscheiben entlastet werden. Aber auch Verletzungen der Gelenke, Gelenkkapseln und Muskeln können so behandelt werden.
Die Zusatzausbildung zum sektoralen Heilpraktiker macht für die Patienten den Gang zum Arzt überflüssig. Krankheitsdiagnose und Therapie finden in der Physiopraxis statt. So sparen die Patienten Zeit bei akuten Beschwerden. Bei unklaren Diagnosen wird der Patient zum Facharzt überwiesen.